
Liebe Jahrgängerin
Lieber Jahrgänger
Vor zwölf Tagen fand das Jahrgängertreffen
"Buchs/Räfis 1965+/-" statt - und das
obige Bild ist etwa das einzige davon :-)
Es scheint also fast
so, als ob es derart viel zu plaudern gab, dass keine und keiner dazu kam,
Bilder von den gut
gereiften
1965ern zu machen.
Es war ein schönes Schauen,
wie einer nach der anderen einspazierte am Samstag Abend: Mit oder ohne Haare auf dem Kopf
die einen, ungefärbt braun noch oder ungefärbt grau schon die anderen. - Jedoch ausnahmslos alle noch sehr gut im
Schuss,
quicklebendig und ohne Rollator
:-) Da gab es ein grosses "Aber Hallo!" und
dort gab es einen verstohlenen Blick aufs Namens-
schildchen, durchaus auch gegenseitig. Ja: Es gingen teilweise sehr viele
Jahre durchs Land bis zu diesem Wiedersehen am
fünften September 2020 und es gab mehr als genug
Gesprächsstoff. Wer einmal zusammen
in der Schulbank sass, der hat halt
kaum Grund für grosse Sprechhemmungen. So ging der ganze
Abend viel zu schnell vorbei und aus gut informierter Quelle haben
wir vernommen, dass die letzten Jahrgängerinnen und Jahrgänger
den ersten Frühstücksgästen im Hotel Buchserhof
zugewinkt
haben
sollen.
Wir dürfen davon ausgehen, dass der Anlass nicht zur Verbreitung vom Corona-Virus beigetragen hat. Jedenfalls fühlen wir uns
fit
und munter und es
ist keine Meldung eingegangen über eine Infektion oder eine Quarantänisierung
von den Teilnehmenden.
Denjenigen, die wegen Corona lieber
verzichten wollten (oder verzichten mussten) danken wir für ihr Verständnis und freuen uns
auf ein Wiedersehen in coronafreieren
Zeiten. Und denjenigen, die teilgenommen haben, danken wir für das verantwortungsvolle
Mittragen der wenigen
Schutzmassnahmen während dem Anlass.
Das
Jahrgängertreffen 2020 in
Zahlen:
Uns bekannte Jahrgängerinnen und Jahrgänger:
226 (Liste am Schluss dieser E-Mail)
Eingegangene
Einzahlungen und Anmeldungen für das Jahrgängertreffen 2020:
91 (Flös:23, Grof: 14,
Hanfland: 23, Kappeli: 15, Räfis: 13, Sonst: 3)
Abmeldungen (vorwiegend wegen Corona):
33 (19 mit
Rückerstattung, 14 ohne Rückerstattung, Spende)
Erschienen zum Jahrgängertreffen 2020:
57 (Flös: 20, Grof:
8, Hanfland: 15, Kappeli: 8, Räfis: 6, Sonst: 0)
Dank:
Wir danken dem erweiterten
Team fürs Mitdebatieren beim Kick-Off und auf Whatsapp sowie für die grosse Mithilfe bei
der Recher-
che nach Kontaktinfos: Rolf Düsel (Flös), Regula
Gantenbein-Eggenberger (Flös), Guido Bättig (Hanfland),
Heidi
Gantenbein-Schmid (Hanfland), Rahel Hitz-Ammann (Kappeli), Daniela Wolf-Meier (Räfis),
Mathias Schatzmann (Räfis)
Petra und Andreas Müller
vom Buchserhof danken wir für die sehr stimmungsvolle und reibungslose
Durchführung vom Anlass, für
die besondere Flexibilität
(Abmeldungen) in einem besonderen Jahr und für die Generosität gegenüber den Langhöcklern bis zum
Frühstücksbüffet
Wir danken von Herzen all
jenen, die uns Fotos aus der
Schulzeit gemailt haben für den Fotoloop im grossen
Saal!
Und last but überhaupt nicht least danken alle
Teilnehmenden denjenigen Kolleginnen und Kollegen, die sich abgemeldet
haben und
dabei grosszügig auf die Rückzahlung
vom Unkostenbeitrag verzichtet haben: Sie
haben es möglich gemacht, dass alle Getränke bis
nach dem Essen aus der "Jahrgängerkasse"
übernommen werden konnten. Un grand merci dafür von allen
Teilnehmenden!
Verbesserungsideen:
Den Fotoloop würden wir ein
nächstes Mal vielleicht erst nach dem Hauptgang starten. Wir fanden, dass er
nach dem Absitzen an den
Tischen etwas viel
Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat und Gespräche unterbunden hat. Zudem waren die Bilder auf
dem grossen
Screen für die Hälfte nur mit "Hals-Cheri" sichtbar.
Für die "Dokumentation" von
unserem Reifeprozess wäre es natürlich schön, wenn wir mehr Fotos vom Treffen
selbst hätten als bloss
nur das eine oben. Als
Minimalvariante könnte man zum Beispiel beim Check-In ein Foto machen von den Teilnehmenden.
Oder man
könnte ein nächstes mal pro Schulhaus einen
Fotografen bestimmen oder sogar einen engagieren.
Sonst ist uns nichts
Gröberes bekannt, das geändert werden sollte. Insbesondere wurde es geschätzt, dass es kein
"Rahmenprogramm"
gab und dass keine Musik aufspielte.
Das Hauptinteresse
scheint bei der Mehrheit tatsächlich der Austausch mit teilweise sehr
lange
nicht mehr gesehenen Mitschülerinnen
und Mitschülern zu sein.
Kontaktliste:
Bei über 200 Adressen können wir
die Kontaktliste aus Datenschutzgründen nicht an alle weitergeben. Eine Liste aller Jahrgängerinnen
und Jahrgänger mit
Vor- und Nachnamen wie zur Schulzeit befindet sich aber am Ende von dieser E-Mail. Melde
Dich, falls Du gerne die
Kontaktinfos von jemandem haben möchtest. Wir würden dann - mit
beschränktem Aufwand - versuchen, Kontakt
herzustellen.
Nächstes
Jahrgängertreffen:
Wir finden, dass ein nächstes Jahrgängertreffen
in fünf Jahren eine schöne Sache wäre. Also 2025, dann wenn die meisten von uns
60
werden. Was meinst Du dazu?
Und wir finden, dass sich
der September auch im 2025 gut dafür eignen würde.
Falls wir nicht eine
Vielzahl von anders lautenden Rückmeldungen erhalten und falls
niemand anders die Initiative ergreift, dann würden wir
anfangs 2025 also
wieder einen Anstoss geben - womit aber noch nicht versprochen ist, dass wir es
auch wieder organisieren werden ;-)
Adressänderungen:
Wir sind Dir äusserst dankbar, wenn Du uns an JGT2020@buchs65.ch meldest, falls sich
Deine E-Mail Adresse oder Wohnadresse än-
dert. Vor allem die E-Mail Adresse. Du
würdest uns damit wirklich einen grossen Gefallen
tun.
Rückmeldungen:
Falls Du noch eine
Idee, einen Vorschlag, eine Kritik oder ein Lob zum diesjährigen
Jahrgängertreffen platzieren möchtest, dann kannst
Du das einfach in einer Antwort auf diese E-Mail
schreiben. Wir freuen uns!
Und das wäre es dann
gewesen von unserer Seite.
Wir hatten einmal mehr sehr Freude an unserem
Jahrgang - wohl einer der besten
;-)
Und
Tschüss!
Das OK:
Ruth
Roduner (Grof), Roland Senn (Grof), Peter Haug (Flös) und Werner Müntener
(Flös)
_______
Liste aller
Jahrgängerinnen und Jahrgänger (Vor- und Nachnamen wie zur
Schulzeit):
Unsere Definition von "Jahrgänger": Alle, die
1972 in Buchs oder Räfis eingeschult worden sind oder später dazugestossen sind
(Primar bis Sek/Real).
>>> Die Liste mit den Vor- und Nachnamen von allen Jahrgängerinnen und Jahrgängern wird in der Online Variante nicht angezeigt.
>>> Sie wurde aber an alle per E-Mail versandt am 17.09.2020.