
Liebe Jahrgängerin
Lieber Jahrgänger
Die erste
Organisationsphase für das Jahrgängertreffen vom Samstag, 5.
September 2020 war geprägt von der Beschaffung möglichst vieler
E-Mail
Adressen. Dieser Versand geht jetzt noch einmal an alle, also zur Info auch an jene, die sich bereits an- oder abgemeldet haben.
Bis jetzt haben erfreulich
viele Interesse bekundet:
81 Interesse/Anmeldung
14
Vielleicht
13 Datum geht leider nicht
2 Kein
Interesse
---
72 Stumm, E-Mail: Die E-Mail Adresse
scheint zu funktionieren, aber es kam keine Rückmeldung
11 Stumm,
Post: Die Briefpost wurde nicht retourniert, aber es kam keine
Rückmeldung
17 Kein Kontakt (Keine oder keine funktionierende E-Mail
und die Briefpost wurde retourniert)
---
4 Bitte von
Liste streichen
Total: 210 Jahrgängerinnen und Jahrgänger, Stand 16. Januar
2020.
Der weitere
Verlauf:
- Anmeldung: Deine Einzahlung vom Unkostenbeitrag
(CHF 80.-) gilt gleichzeitig als Anmeldung. Bitte gib im Zahlungsvermerk "JGT2020" an und
Deinen Vor- und
Nachnamen. So wissen wir sicher, wer bezahlt hat:
IBAN: CH63 0077
4110 3665 0620 3
Peter Haug
Hinterm Bach 41
7000
Chur
Einzahlungsschluss ist der 29. Februar. Wir werden den Zahlungseingang mit einer kurzen
E-Mail bestätigen (1-3 Wochen).
(Im Anhang von dieser E-Mail
hat es auch einen Einzahlungsschein (pdf) falls Du nicht mit E-Banking
bezahlst.)
Im Unkostenbeitrag enthalten sind: Der ganze Apéro und ein
Dreigang-Nachtessen inklusive Mineral. Andere Getränke müssen individuell
bezahlt
werden. Menüvarianten wie Veggie, Glutenfrei etc. werden nach
Möglichkeit berücksichtigt. Wir werden später noch danach
fragen.
Wichtig: Du bist nur dann angemeldet, wenn Du den
Unkostenbeitrag bis zum 29. Februar einbezahlt hast!
- Abmeldung: Falls Du nicht dabei sein möchtest
und uns noch keine E-Mail gesendet hast: Bitte antworte ganz
kurz auf diese E-Mail damit wir wis-
sen, ob Dich die Infos per
E-Mail erreichen
oder ob wir noch weiter forschen müssen, Merci!
- Im März wählen wir den geeigneten Ort
und lassen uns Apéro und Menü offerieren. Es kann dann sein, dass
wir am gewählten Ort bereits nahe am
Limit sind, was die
maximale Anzahl der Gäste betrifft. In diesem Fall könnten wir Anmeldungen
bzw. Zahlungseingänge nach dem 29. Februar kaum
mehr berücksichtigen. Es
lohnt sich darum, die Einzahlungsfrist einzuhalten und uns so eine gute Entscheidung zu
ermöglichen.
- Im April
geben wir allen, die einbezahlt und sich damit angemeldet haben, den
genauen Ort und die weiteren Details bekannt.
- Und im August kommt dann
noch eine E-Mail als Reminder.
Fotos aus der
Schulzeit:
Wir möchten einen Fotoloop realisieren, der im
Hintergrund Fotos aus vergangenen Jahren projiziert. Damit sich möglichst
viele darauf wieder erkennen,
sind wir natürlich angewiesen auf möglichst
viele Fotos aus der Schulzeit in Buchs/Räfis (Primar bis Sek/Real). Wenn Du
auch solche Fotos hast, dann wäre
es grossartig, wenn Du sie uns in digitaler
Form zusenden
könntest an:
FotoJGT2020@buchs65.ch
Vielen
Dank!
Übernachtungsmöglichkeiten in Buchs:
Falls Du
eine Übernachtungsmöglichkeit brauchst, dann hast Du die Möglichkeit, im Hotel
Buchserhof von Sonderkonditionen zu profitieren. Der Buchserhof
gewährt uns
für den 5. September freundlicherweise 20% Rabatt auf die regulären Zimmerpreise. Du musst aber per E-Mail oder per Telefon buchen und in
Deiner E-Mail oder am
Telefon das Stichwort "Jahrgängertreffen 1965" erwähnen (Via booking.com etc.
gilt dieser Rabatt nicht!). Zudem gilt: Dä schnäller isch
dä gschwinder, äs hät
so lang's hät :
Hotel Buchserhof
Petra und Andreas
Müller
Grünaustrasse 2
9470 Buchs SG
+41 81 755 70
70
info@buchserhof.ch
www.buchserhof.ch
Vili Grüass und a guati
Zit!
Das OK:
Ruth
Roduner (Grof), Roland Senn (Grof), Peter Haug (Flös) und Werner Müntener
(Flös)
Zusammen mit dem erweiterten Team:
Heidi
Gantenbein-Schmid (Hanfland), Guido Bättig (Hanfland), Daniela Wolf-Meier
(Räfis), This Schatzmann (Räfis),
Rahel Hitz-Ammann (Kappeli), Regula
Gantenbein-Eggenberger (Flös) und Rolf Düsel (Flös)